
Projekt Zeitraum
September bis Dezember 2021
Projektumfang
- Abbruch der Bestandsanlage
- Lieferung und Verlegung von 3 Lagerbehältern mit einer Gesamtkapazität von 125.000 Litern
- Neuverrohrung der kompletten Anlage aus Stahl- bzw. Edelstahlrohren mit einer Gesamtlänge von 530 Metern
- Durchführung aller Elektroinstallation
- 2 Q510-M Zapfsäulen 4-8 mit TQC VGA (ohne NAS Server), integrierter Cryptos mit Proficio (Legic) Leser
- 1 Q510M Zapfsäule 1-2-1 ADBLUE mit TQC VGA (ohne NAS Server), integrierter Cryptos mit Proficio (Legic) Leser
- 1 Fuel POS
- 1 Videoanlage und Feuerwehraufschaltung
- 1 Tankinhaltsmessung Fafnir
- ASS/QSS Abfüllsicherungssytem bzw. Qualitätssicherungssytem zur Vermeidung von Produktvermischungen bei der Abfüllung Fafnir
Projektbeschreibung
Das Unternehmen DCC-Energie Direkt setzte im 4. Quartal 2021 bei der Verlegung von 3 unterirdischen Lagerbehältern mit einer Gesamtkapazität von 125.000 Litern Treibstoff verschiedenster Sorten auf die Qualität und Erfahrung der TSG als Gesamtentwickler.
Die Neuverrohrung der kompletten Anlage aus Stahl- bzw. Edelstahlrohren mit einer Gesamtlänge von 530 Metern stellten genauso ein technisches Highlight wie die Herstellung der Domschächte aus mit 400kN befahrbaren Domschachtdeckeln mit integrierter Entwässerung dar. Die Ansammlung von Kondens- sowie Oberflächenwasser im Inneren kann so in Zukunft vermieden werden.
Besonderes Augenmerk wurde auf Flexibilität und Zuverlässigkeit gelegt: Jede Behälterkammer erlaubt einen Produktwechsel ohne Grabungsarbeiten dank integrierter Reserve-Heberleitungen. Fehlbefüllungen durch einen Tankwagen können durch Grenzwertgeber mit integrierter ASS und QSS vermieden werden. Eine ständige Inhaltsermittlung der einzelnen Lagerbehälterkammern wird durch die Integration einer Tankwagenfahreranzeige der Tankinhaltsmessung ermöglicht.