Skip to content
Projekt

RBS und BSU setzen auf LOGmaster für ein modernes und effizientes Depotmanagement

rbs-bsu-depotverwaltung-profleet-worblaufen

TSG Switzerland SA hat die Depotinfrastruktur bei den Unternehmen Regionalverkehr Bern–Solothurn (RBS) und Busbetrieb Solothurn und Umgebung (BSU) über mehrere Jahre hinweg gezielt erweitert und modernisiert.

Mit intelligenten, skalierbaren Depotmanagement-Lösungen für Tanken, Laden und Waschen wurden die Standorte Worblaufen (BE) und Zuchwil (SO) zukunftssicher, effizient und bereit für die Mobilität von morgen aufgestellt.

Dank der ProFleet-Lösung von TSG steht RBS/BSU heute ein zentrales, cloudbasiertes System zur Verfügung, für maximale Übersicht, Effizienz und Zukunftssicherheit im Depotbetrieb.

busbetrieb-rbs-bus-worblaufen

Moderne Mobilität mit Tradition und einem Blick in die Zukunft

RBS und BSU betreiben zusammen in der Region Bern-Solothurn 4 Bahnlinien und 29 Buslinien und befördern jährlich rund 32,5 Millionen Fahrgäste. Mit über 630 Mitarbeitenden bieten sie eine verlässliche und nachhaltige Mobilität, sowohl für Pendlerinnen und Pendler als auch für Freizeitgäste.

Der Blick ist dabei klar auf die Zukunft gerichtet: RBS und BSU stellen ihre Flotte Schritt für Schritt auf Elektrobusse und -servicefahrzeuge um. Ziel ist es, bis 2040 den gesamten Betrieb zu elektrifizieren und so einen aktiven Beitrag zur langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie zu leisten.

Im Juni 2025 haben die Firmen BSU und Busbetrieb Grenchen und Umgebung (BGU) die Fusion zum Busbetrieb Solothurn Grenchen und Umgebung AG beschlossen. Ein weiterer wichtiger Schritt, Kräfte zu bündeln und die Mobilität in der Region langfristig zu stärken.

busdepot-rbs-bus-flotten-management

Komplexität im Depotbetrieb: zwei Standorte, viele Herausforderungen

Die Verwaltung von zwei Depots, Worblaufen (BE) und Zuchwil (SO), mit unterschiedlichen Energieträgern wie Diesel, AdBlue und Strom sowie Waschstrassen stellte die Betreiber vor wachsende Herausforderungen.

Beide Standorte arbeiteten mit Insellösungen, was die Datenpflege erschwerte, zu Unklarheiten im Betriebsablauf führte und die Übersicht über sämtliche Prozesse einschränkte.

« Früher hatten wir mehrere Einzelsysteme im Einsatz, die nicht miteinander kommuniziert haben. Das erschwerte die Verwaltung erheblich, vor allem in Bezug auf Datensicherheit, Auswertungen und Transparenz. »
deptmanagement-busbetrieb-cloudlösung-rbs-profleet

Die Lösung:
Ein einheitliches, cloudbasiertes Depotmanagement

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat TSG das Depotmanagementsystem LOGmaster von ProFleet eingeführt, eine ganzheitliche Lösung für den Multi-Energie-Betrieb an mehreren Standorten.

An den beiden Standorten in Worblaufen und Zuchwil wurden über die Jahre hinweg FuelLOG-, ChargeLOG– und WashLOG-Terminals installiert und über die cloudbasierte Plattform LOG2host intelligent miteinander vernetzt.

So lassen sich die Depots heute als ein zentral gesteuertes System betreiben. Mit einheitlicher Datenbasis, standortunabhängigem Zugriff und erhöhter Betriebsstabilität.

Die eingesetzten Komponenten im Überblick


FuelLOG

Effiziente Verwaltung von Diesel und AdBlue mit einstellbaren Einschränkungen zur Fehlervermeidung.


ChargeLOG

Übersichtliches, markenunabhängiges Monitoring von Ladevorgängen für Elektrofahrzeuge.


WashLOG

Benutzerfreundliche Steuerung der Fahrzeugwäsche inklusive Programmwahl, Benutzerverwaltung und automatisierten Berichten.


LOG2host

Zentrale Cloud-Datenbank mit robuster Master-Slave-Architektur für zuverlässigen Multi-Standort-Betrieb.

busdepot-rbs-bus-flotten-management

Das ProFleet-System ermöglicht eine umfassende Kontrolle aller Depotprozesse. Jede Funktion wird über speziell entwickelte Terminals gesteuert, die vollständig mit einer zentralen Cloud-Datenbank verbunden sind.

Fahrzeuge und Fahrer werden zuverlässig über sichere RFID-Tags identifiziert. Alle relevanten Daten werden zentral in der Cloud erfasst und können direkt mit dem ERP-System von RBS/BSU verknüpft werden. Dadurch ist eine transparente Zuordnung der Betriebskosten jederzeit möglich.

« Der grosser Vorteil ist, dass wir heute sämtliche Geräte unterschiedlicher Hersteller zentral über eine Plattform steuern können. Alle relevanten Daten sind jederzeit verfügbar unabhängig von unserem internen Netzwerk. Schnittstellenprobleme gehören der Vergangenheit an. »

Herr Kaderli berichten aus erster Hand: So funktioniert das zentrale Flottenmanagementsystem im täglichen Betrieb.

Effizient, zuverlässig und zukunftsorientiert

Seit der Einführung von LOGmaster sind alle Betriebsdaten bei RBS und BSU zentral erfasst, jederzeit abrufbar und unabhängig von der internen IT-Infrastruktur verfügbar. Die neue Lösung reduziert nicht nur die Komplexität im Alltag, sondern minimiert auch Fehlerquellen und den Wartungsaufwand deutlich.

Gleichzeitig schafft sie die notwendige Transparenz für Berichterstattung, ERP-Integration und das Nachverfolgen von Nachhaltigkeitszielen.

Von TSG Schweiz erbrachte Leistungen

tsg-techniker-rbs-bsu-zuchwil
  • Hardwareinstallation

    Montage und Integration aller ProFleet-Terminals sowie der Tanktechnik an den beiden Depotstandorten.

  • Softwarebereitstellung

    Implementierung der LOG2host-Plattform zur Steuerung und Überwachung von Lade-, Tank- und Waschprozessen, inklusive detailliertem Reporting.

  • Wartung & Support

    Laufende Betreuung, Fernwartung und technischer Support für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb.

TSG – Ihr Partner für zukunftsfähige Mobilitätslösungen

TSG ist Ihr Komplettanbieter für nachhaltige Mobilität. Wir begleiten Unternehmen bei der Energiewende mit individuell geplanten, installierten und gewarteten Infrastrukturlösungen für klassische Kraftstoffe, E-Mobilität und Gas.

Ob Flottenbetreiber, Verkehrsbetrieb oder Logistikunternehmen: Wir helfen Ihnen, Ihre Infrastruktur zu modernisieren.

Gestalten Sie Ihre Depotinfrastruktur zukunftssicher.
Mit TSG als erfahrenem Partner an Ihrer Seite.