
TSG Switzerland SA durfte kürzlich bei EUROBUS in Bassersdorf 14 Schnellladestationen (Ladepunkte) installieren und damit einen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität im öffentlichen Verkehr leisten.
Die leistungsstarken ABB-HVC 300 Ladestationen ermöglichen ein schnelles und zuverlässiges Laden der Elektrobusse – ein wichtiger Schritt für nachhaltige Mobilität in der Region Zürich.
EUROBUS – Tradition trifft Zukunft
EUROBUS ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen mit Sitz in Windisch (AG). Seit 1909 bringt EUROBUS Menschen sicher, komfortabel und zuverlässig ans Ziel. Mit über 300 Fahrzeugen ist das Unternehmen heute die grösste private Carunternehmung der Schweiz. Ob Gruppenreisen, Event-Shuttles oder Linienbetrieb im öffentlichen Nahverkehr bietet EUROBUS umfassende Mobilitätslösungen aus einer Hand.
Im April 2025 testete EUROBUS als eines der ersten Schweizer Unternehmen erfolgreich den vollelektrischen Mercedes-Benz eIntouro auf der Strecke Zürich–Europa-Park. Mittlerweile sind täglich vierzehn Elektrobusse für die Verkehrsbetriebe Glattal AG im Grossraum Zürich im Einsatz. Sechs davon laden ihre Batterien im firmeneigenen Ladezentrum in Bassersdorf, die übrigen acht nutzen unterwegs den installierten Streckenlader.

Hochleistungs-Ladeinfrastruktur für EUROBUS in Bassersdorf
Im Rahmen des Projekts für EUROBUS hat TSG Switzerland innerhalb von nur zwei Wochen die vollständige Montage, Installation und Inbetriebnahme von 7 ABB Power Units und Control Units übernommen. Diese Hochleistungs-Ladestationen ermöglichen das gleichzeitige Laden von bis zu 14 Elektrobussen, ein bedeutender Schritt hin zu einer effizienten und zukunftsfähigen Elektromobilität im öffentlichen Personentransport.
Doch der Ausbau der Ladeinfrastruktur bei EUROBUS ist noch nicht abgeschlossen: Das Unternehmen plant bereits weitere Ladepunkte, und auch die technischen Voraussetzungen für zusätzliche Leistung – wie etwa Transformatoren – sind bereits vorgesehen.
Mit diesem Projekt leistet EUROBUS einen aktiven Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität in der Schweiz und zeigt, wie E-Mobilität im Linienbusbereich erfolgreich umgesetzt wird.

Effizientes Lade- und Einsatzmanagement
Mit einem detaillierten Einsatzplan stellt EUROBUS sicher, dass jeder Elektrobus stets ausreichend geladen ist und rechtzeitig zurückkehrt, um angehängt und aufgeladen zu werden. Dank des präzisen Lastmanagement-Dashboards wird der Status und Ladestand jedes Fahrzeugs in Echtzeit angezeigt, sodass der öffentliche Verkehr reibungslos und unterbrechungsfrei gewährleistet ist.
« Im Rahmen der erfolgreichen Umsetzung unseres Ladeinstallationsprojekts möchte ich allen Beteiligten meinen besonderen Dank aussprechen. Durch Ihre vorausschauende Planung, die sorgfältige Koordination aller Abläufe und Ihr stets lösungsorientiertes Handeln haben Sie massgeblich zu einem termingerechten und qualitativ hochwertigen Projektverlauf beigetragen.
Ihre Fachkompetenz und Ihr Engagement waren entscheidend für die effiziente und reibungslose Umsetzung dieses anspruchsvollen Vorhabens. Dafür danken wir Ihnen aufrichtig. »
« Die Umsetzung des Projekts war leicht herausfordernd, da die Busse bereits innerhalb weniger Wochen geliefert werden sollten und kaum Zeit für eine umfassende Testphase blieb. Es war eine Punktlandung, die eindrucksvoll gezeigt hat, wie entscheidend Erfahrung und klare Kommunikation im Bereich «E-mobilität» sind. TSG freut sich, einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität bei EUROBUS geleistet zu haben – und ist bereit für den weiteren Ausbau. »
TSG: Ihr Partner für nachhaltige Mobilität
Mit dem Projekt bei EUROBUS zeigt TSG Switzerland SA, wie verantwortungsvolle Mobilitätslösungen heute schon erfolgreich umgesetzt werden können.
Dank unserer umfassenden Expertise bieten wir schlüsselfertige Lösungen zur Elektrifizierung von Unternehmensflotten, Buslinien und Logistik – von der Konzeption über die Installation bis zur Wartung und individuellen Services.
TSG ist Ihr verlässlicher Partner auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität.
-
Projektmanagement
-
Bauarbeiten
-
Installation
-
Inbetriebnahme
-
Wartung