Erhöhter Adblue®-Verbrauch gemäss Euro 6-Norm

Insbesondere die Schadstoffbelastung von Dieselfahrzeugen ist seit Einführung der Euro 1-Abgasnorm deutlich zurückgegangen:

• Kohlenmonoxid (CO): 82% weniger seit 1993
• Stickoxid (NOx): 84% weniger seit 2001
• Partikel (PM): Abnahme um 96% seit 1993

Emissionsnorm Euro 6

Die sechste und aktuelle Fassung des Euro-Emissionsgesetzes wurde für alle Neuzulassungen im September 2015 eingeführt. Für Dieselfahrzeuge wurde der zulässige NOx-Gehalt von 0,18 g / km auf 0,08 g / km gesenkt. Um die neuen Euro 6-Normen zu erfüllen, wurde eine Reduzierung von 67% gegenüber Euro 5 erzielt. Der Schwerpunkt auf den NOx-Emissionen von Dieselfahrzeugen stand in direktem Zusammenhang mit den Ergebnissen von Studien, die dies zeigten NOx waren für verschiedene Atemprobleme beim Menschen verantwortlich.

Um diese neuen Ziele zu erreichen, haben einige Autohersteller SCR-Systeme (Selective Catalytic Reduction) für neue Fahrzeugmodelle eingeführt. Mit SCR ausgestattete Motoren können NOx in ungiftige Substanzen umwandeln, indem sie ein flüssiges Reduktionsmittel (in Europa als AdBlue® bekannt) in die Abgase einspritzen. Die resultierende chemische Reaktion wandelt die binäre Verbindung in Stickstoff und Wasser um, zwei natürliche und unschädliche Umweltsubstanzen. Seit September 2017 müssen alle Dieselfahrzeuge mit RCS-Technologie ausgestattet sein.

Verbrauch

Nach den Euro 5-Vorschriften betrug der Verbrauch von AdBlue® für Light Vehicles nicht mehr als ca. 0,5 l pro 1.000 km, so dass ein Nachfüllen von AdBlue® nur während der Wartung für erforderlich gehalten wurde am Fahrzeug durchgeführt.

Die Einführung der strengeren Euro 6-Vorschriften hat den AdBlue®-Verbrauch im Extremfall auf bis zu 6% des gesamten Kraftstoffverbrauchs erhöht, bei normaler Verwendung im Bereich von 2,5 bis 3 %, was viel häufigeres Nachfüllen erfordert.

Fahrerkomfort

Aufgrund des erhöhten Verbrauchs von AdBlue® hat der Bedarf an häufigerem Nachfüllen dramatisch zugenommen. Zum Beispiel wird ein mittelgroßer Diesel-Pkw wahrscheinlich über ungefähr 1.000 Kilometer einen 60-Liter-Kraftstofftank verbrauchen und zusätzlich 1,5 bis 1,8 Liter AdBlue® verbrauchen. Da der AdBlue®-Tank im Durchschnitt nur 12 Liter enthält, muss der Fahrer AdBlue® alle 6 bis 8 Tankfüllungen auftanken.

Abschluss

AdBlue® ist die Zukunft. Die Automobilhersteller sind jetzt nach den strengen Euro 6-Emissionsgesetzen verpflichtet, AdBlue®-Tanks in alle neuen Dieselfahrzeuge einzubauen. Darüber hinaus müssen sie einen Mechanismus installieren, der es AdBlue®-armen Fahrzeugen ermöglicht, in den „Trouble Shooting“ -Modus zu wechseln. Dadurch wird der Fahrer gewarnt, dass der AdBlue®-Level niedrig ist und das Fahrzeug nicht neu startet. Es befindet sich kein AdBlue® im Tank. Aus dieser Perspektive erscheint es naheliegend, dass AdBlue® dem Verbraucher leichter zugänglich gemacht werden sollte, um seinen zunehmenden Verbrauch in ganz Europa zu fördern.

You are using an outdated browser . Please upgrade your browser to improve your experience.

To upgrade your browser we refer you to:

browsehappy.com Close